Update Dermatologie 2.6

Wann

Freitag, 26. Jänner 2024
Samstag, 27. Jänner 2024

Wo

Palais Niederösterreich
Herrengasse 13
1010 Wien

Liebe österreichische Dermatologenschaft!

Pelpharma investiert seit Jahrzehnten viel in praxisnahe Fortbildungsqualität. Nicht nur monetär, sondern vor allem intellektuell-kreativ. Es ist ja nie der Rahmen, der Sie zum Verzicht auf freie Zeit bewegt. Es ist stets das, was Sie danach mit Gewinn für Ihre Patienten in der Ordination verwerten können. Ihre Investition an Zeit soll sich auszahlen. 

Daher sind Sie hoffentlich auch am 26. und 27. Jänner 2024 wieder dabei, persönlich anwesend oder vor dem Bildschirm. Nur zur Sicherheit sei nochmals erwähnt: alle Hautärztinnen und Hautärzte sind gern gesehene Gäste, Niedergelassene wie jene aus den Abteilungen.

Das Programm wurde in bewährter Manier um einen Kern von "Stamm"-Referenten mit neuen Rednern zu interessanten Themen bereichert.  Neu ist die Idee eines ganz besonderen Vorkongresses am Freitag abend, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.  

Sie sind nur mehr wenige Mausklicks von Ihrer Anmeldung entfernt. Bitte melden Sie sich jetzt an oder kontaktieren Sie einfach Ihr Pelpharma-Team. Wir sind immer für Sie da. Und wir freuen uns auf Sie.

Werner N. Peljak

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das österreichische Derma-Update ist bereits eine Institution. Auch 2024 wird das Update kompakt und informativ an einem Tag in Wien präsentiert. Eine Teilnahme ist sowohl live vor Ort als auch virtuell möglich: Kommen Sie in unser Update-TV-Studio im Palais Niederösterreich oder verfolgen Sie die Inhalte online am Ort Ihrer Wahl. In jedem Fall erwartet Sie ein aktuelles, praxisnahes und vor allem kurzweilig gestaltetes Derma-Update 2024!

An den Erfolg der letzten Jahre anschließend werden wir auch dieses Jahr den Einsatz digitaler Kommunikationsmittel weiterentwickeln, um die Interaktion vor und während der Veranstaltung zu erleichtern. Es wird während der Veranstaltung möglich sein, vor Ort, online über die Streamingplattform, oder auch von Ihrem Smartphone Fragen an die Vortragenden zu stellen und die Vorträge zu bewerten.

Das Skriptum wird weiter aufgewertet und dient sowohl als inhaltliche Mitschrift der Vorträge als auch als griffig kommentiertes Nachschlagewerk.

Naturgemäß steht und fällt der Erfolg einer Veranstaltung mit der Qualität der Vortragenden. Es ist uns gelungen, neue Sprecher an Bord zu holen. 

Die einzigen Kriterien für die Auswahl waren Kompetenz und Eloquenz. Es freut uns, dieses Jahr Wolfram Hötzenecker (Linz) und Christoph Schlapbach (Bern) neu im Team begrüßen zu dürfen.
Sie werden gemeinsam mit Claudia Heller-Vitouch, Gudrun Ratzinger, Elisabeth Riedl, Florian Roka, Stefan Wöhrl und uns dafür verantwortlich sein, dass Sie sich informiert und unterhalten fühlen.

Harald Kittler und Christian Posch